So wichtig ist die Zweitmeinung
In Zeiten vieler unnötiger Operationen an der Wirbelsäule wird die ärztliche Zweitmeinung immer wichtiger. Unser interdisziplinäres Fachärzteteam arbeitet fachübergreifend zusammen, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu finden.
Termin vereinbaren?
Am besten ist es, Sie stellen sich persönlich in unserem Zentrum vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin über unsere Zentrale unter 089 / 6145100.
Frage: Heben und Tragen nach Bandscheiben OP HWS
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
zur Überlastung der Muskulatur sollten Sie dauerhaft das schwere Heben und Tragen nach der Bandscheiben OP von Lasten und auch Überkopf-Arbeiten oder Armvorhalten meiden. Entsprechend sollten Sie Lasten über 10 kg meiden. Kurzzeitiges Heben von Lasten ist sicherlich möglich, allerdings sollte dies nah am Körper gehoben werden, um einen kurzen Heben zu erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. A. Sigel /ef
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
Sie müssen unterscheiden zwischen einer dauerhaften und einer kurzzeitigen Hebebelastung. Sicherlich ist abhängig vom Berufsbild bei Ihren Beschwerden das dauerhafte Heben von Lasten nach Bandscheiben OP zu vermeiden. Entsprechend sollten Sie bei der Tatsache, dass Sie eine GWB von 40% besitzen mit Ihrem Arbeitgeber Kontakt aufnehmen. Und entsprechend hier ein Attest des behandelnden Arztes erwirken, so dass in Zukunft schwere Hebetätigkeiten und fixierende HWS-Zwangshaltungen dauerhaft vermieden werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. R. Effner /ef
MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-0
E-Mail: info@orthopaede.com
MVZ Wirbelsäulenzentrum München/Taufkirchen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-86
E-Mail: info@wirbelsaeulenzentrum-muenchen.com
MVZ Radiologie und Diagnosticum
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-54
E-Mail: info@radiologie-diagnosticum.com