Antworten auf Ihre Fragen zu Medizin und Gesundheit

Kniebeschwerden nach Kreuzbandriss

So wichtig ist die Zweitmeinung

In Zeiten vieler unnötiger Operationen an der Wirbelsäule wird die ärztliche Zweitmeinung immer wichtiger. Unser interdisziplinäres Fachärzteteam arbeitet fachübergreifend zusammen, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu finden.

Termin vereinbaren?

Am besten ist es, Sie stellen sich persönlich in unserem Zentrum vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin über unsere Zentrale unter 089 / 6145100.

Frage: Bandlockerung nach Kreuzband-OP

Ich (w, 30 J.) wurde vor 12 Jahren am vorderen Kreuzband operiert (KB-Naht mit Semitendinosus- und PDS-Augmentation). Inzwischen hat sich eine gewisse Bandlockerung (vordere Schublade und Lachman 1) eingestellt, sowie Schmerzen im Patellabereich. Was kann man tun, um eine Besserung herbeizuführen? (Muskeln sind bereits umfangreich gekräftigt). Wenn möglich, möchte ich auch weiterhin Sport treiben.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau Z.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Nach Kreuzbandoperationen muß man gelegentlich mit leichten Instabilitäten im Kniegelenk rechnen. Die von Ihnen angegebene Instabilität des Knies(Lachman 1) ist eher geringgradig und sollte durch eine Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur ausgleichbar sein. Wenn das nicht der Fall ist, wäre ggf. die Anlage einer Kasseler-Patellarsehnen-Bandage anzuraten, welche bei Instabilitätsgefühl im Kniegelenk die Reaktionszeit des M. quadriceps femoris verkürzt und damit ein stabileres Gefühl im Kniegelenk vermittelt um die Kniebeschwerden zu verringern. Gerade für sportliche Betätigungen ist diese Kasseler-Patellarsehnen-Bandage sehr zu empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Probleme bei Bewegung nach Kreuzband-OP

Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe mir im August vergangenen Jahres beim Tanzen das Kb gerissen.Im Oktober wurde ich dann operiert.Ich habe jetzt mehr Schwierigkeiten als vorher.Ich kann z.B. nicht laufen,nicht in die Kniebeuge gehen,mich nicht auf die Knie setzen.Zur Zeit ist es sogar so,das ich kaum gehen kann. Könnte das sein,das bei der OP nicht vernünftig gearbeitet wurde? Es wäre nett von Ihnen,wenn Sie mir so schnell wie möglich eine Antwort geben könnten. Mit freundlichem Gruß S.K.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau K.,

ob bei der Kreuzbandoperation nicht vernünftig gearbeitet wurde, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Ich empfehle Ihnen die Vorstellung bei einem Orthopäden oder einer Orthopädischen Universitätsklinik Ihres Vertrauens zur genaueren Abklärung (Untersuchung, ggf. Kernspintomographie)

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Kreuzbandanriss: Kann ich wieder Handball spielen?Wel

Mein Arzt hat mir die Tage mitgeteilt das ich einen Kreuzbandanriss habe, und zwar im hinteren Kreuzband ! Er meinte das die Chancen wenn man es operiert hat eher schlecht sind um wieder richtig Handball spielen zu können! Und es auch schwer ist das zu operieren ! Stimmt das ? Er hat mir nur Aufbautraining verschrieben ! Ich weiss nicht on mir das helfen wird! Was ist die beste Lösung ?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr S.,

ein Anriß des hinteren Kreuzbandes ist recht selten. In den meisten Fällen entsteht jedoch auch keine symptomatische Instabilität des Kniegelenkes. Sollten wirklich bleibende Kniebeschwerden resultieren, käme ggf. ein Ersatz des hinteren Kreuzbandes in Betracht.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Welchen Sport nach Kreuzbandriss?

Bin 65. Kreuzbandriss besteht seit vielen Jahren. Bis jetzt noch Fußballtraining AH mit Bandage problemlos gespielt. Jetzt aber Problem wegen Lockerung. Was raten Sie mir (weiterer Oberschenkel-Muskelaufbau o.OP) Danke. Weiterer Sport möchte ich gerne treiben, wie z.B. Radfahren, längeres Wandern, Schwimmen, Waking. Was raten Sie mir ?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr H.,

eine Stabilisierung des Kniegelenkes über eine kräftigende Oberschenkelmuskulatur ist sicherlich notwendig. Sportarten auf unebenen Böden wie z.B. Fußball sollten im Allgemeinen unterlassen werden. Schwimmen, Radfahren sind sehr zu empfehlen und problemlos durchführbar. Beim Wandern wäre eine stabile Bandage um ungewolltes Umknicken oder Rotationsverletzungen zu vermeiden ratsam.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. R. Schneiderhan

Frage: Partielle Ruptur des vorderen Kreuzbandes und des hinteren Kreuzbandes

Welche Behandlung ist notwendig, wenn man folgende Beurteilung nach einer Kernspintomographie des linken Kniegelenkes erhalten hat? Beurteilung: Partielle Ruptur des vorderen Kreuz- bandes und des hinteren Kreuzbandes, Osteochondrose im anterioren Anteil der Gelenkfläche des medialen Femurcondylus.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau B.,

selten sind vorderes und hinteres Kreuzband gleichzeitig verletzt bzw. teilrupturiert. Eine genaue körperliche Untersuchung ergibt meist Aufschlüsse über die Instabilität, je nach sportlichem Niveau und Alter des Patienten sollte dann über die Kreuzbandersatzoperation nachgedacht werden.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. R. Schneiderhan

Frage: Schmerzen und Kniebeschwerden nach Fußballtraining nach Kreuzband-OP

Ich habe mir(30,w) im April 2001 das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen, und wurde dann im Oktober 2001 operiert. Da ich jetzt wieder mit dem Training angefangen habe (ich spiele Fußball),habe ich nach dem Training Schmerzen in der Wade und in der Kniekehle, die so wie ein ziehen sind. Mir fällt es dann schwer das Knie durchzudrücken. Meine Frage ist woher das kommt und was ich dagegen tun kann.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau J.,

ich empfehle Ihnen die Vorstellung bei Ihrem Operateur. Ggf. kann eine kernspintomographische Untersuchung des Kniegelenkes Aufschlüsse über Ihre Beschwerden bringen. Etwaige Vernarbungen im Kreuzbandbereich können ggf. arthroskopisch beseitigt werden.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Knacken und Knirschen im Knie bei Bewegung

Seit einiger Zeit habe ich im linken Knie beim Steigen von Treppen, Absätzen usw. ein ständiges Knacken am Knie bzw. Knirschen, ohne Schmerz. Dazu muss ich sagen das ich täglich um die 15 km zu Fuss unterwegs bin. Beim Arztbesuch sagte dieser, dass das Knacken mit der Wirbelsäule zusammenhängt und auch nicht mehr verschwindet, irgendwie kann ich mir das aber schlecht vorstellen, dass ich deswegen dieses ständige Geräusch habe. Vielleicht kann man das mal genauer erklären. Danke im voraus!

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte/r Frau/Herr,

Ich halte eine genaue Untersuchung des Kniegelenken in Verbindung mit Röntgen- und ggf. Kernspintomografischen Aufnahmen für sinnvoll. Ein Knacken in den Kniegelenken entsteht häufig durch gewisse Knorpelunebenheiten, in aller Regel ist dies nicht behandlungsbedürftig.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Kreuzbandriss: OP erforderlich bei weiterem Wunsch nach Sport?

bei mir wurde ein kreuzbandriß diagnostiziert. ich bin 46 jahre alt und meine sportlichen ziele bestehn in dem wunsch, weiterhin radfahren(auf radtouren ca 70- 100 km amtag) und wandern auch bergwandern (ca 4-6 Std max tägl) zu können. ist in diesem fall eine operation erforderlich? generell sind die infos z.T. widersprüchlich. als fazit habe ich aus allen beiträgen aber entnommen, das es auf den weiteren umfang der gewünschten sportlichen belastung ankommt.Alles ist also relativ.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau W.,

ob bei Ihnen eine Kreuzbandersatzoperation sinnvoll ist, hängt sicherlich zum einen von den sportlichen Aktivitäten ab, zum anderen auch vom subjektiven Stabilitätsgefühl des Kniegelenkes. Sollten Sie sich nach Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur in der Lage fühlen, ohne Stabilitätsgefühl Ihren Aktivitäten nachgehen zu können, würde ich eine Kreuzbandersatzoperation nicht befürworten. Sollten Sie jedoch bei bereits leicht unebenem Boden das Gefühl haben im Knie umzuknicken, ist eine Kreuzbandersatzoperation sinnvoll, auch um einer vorzeitigen Arthrose des Kniegelenkes bei sogenannter Mikroinstabilität vorzubeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Wie schnell OP nach Kreuzbandriss?

Ich (w, 38J.) erlitt im Februar einen Kreuzbandriss und möchte diesen operieren lassen. Aufgrund einer derzeitigen Ausbildung wäre eine OP erst im Oktober zeitlich denkbar. Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich bei einer OP und den Heilungschancen erst in 8 Monaten? Welche Vor- oder Nachteile hat die Quatrizepssehne als Ersatz? Wächst z.B. die Patellalsehne wieder nach?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau M.,

bei Instabilität im Kniegelenk sollte auf jeden Fall eine Kreuzbandoperation durchgeführt werden. Der Zeitpunkt der OP ist hierbei weniger wichtig, das Knie sollte reizfrei sein, von kniegefährdenden körperlichen Betätigungen sollte jedoch bis zum Zeitpunkt der OP Abstand genommen werden. Mit einer Rehabilitationszeit von ca. 6 Monaten bis zur vollen körperlichen und sportlichen Einsatzfähigkeit nach der OP ist zu rechnen. Nach unseren Erkenntnissen sollte in erster Linie die sog. Semitendinosussehene (4fach) oder ein Teil der Patellasehne (hauptsächlich bei Männern) als Kreuzbandersatz verwendet werden. Die Quadizepssehne kommt im allgemeinen sehr selten, nur bei Spezialindikationen zum Einsatz.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Wo bekomme ich die Kasseler Patellarsehnenbandage

Im forum habe ich bei ihnen über die kasseler Patellarsehnenbandage gelesen. Wo kann ich sie erwerben und wie sieht sie aus? Auch ich hab 7 monate nach meiner kreuzband-op unsicherheits- und instabilitätsgefühle im bein. vielen dank.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau K.,

eine Kasseler Patellarsehnenbandage können Sie in jedem Orthopädie-Fachgeschäft erwerben.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. S. Böll

Frage: Kreuzbandriss und einen Einriss des Außenmeniskus des rechten Knies beim Fußball

Ich habe mir vor zwei Wochen einen Kreuzbandriss und einen Einriss des Außenminiskus des rechten Knies beim Fußball zugezogen. Mein behandelnder Arzt hat mir einen Kollegen empfohlen, der auf Kreuzband-OPs spezialisiert ist. Dieser Arzt hat aber erst Mitte September, also mehr als 4 Monate später, einen Termin frei. Ist dieser Termin nicht viel zu spät? Wird durch diese Wartezeit nicht noch mehr Schaden (z. B. am kaputten Miniskus) angerichtet? Vieleicht sollte ich einen anderen Arzt aufsuchen , bei dem ich einen früheren Termin bekomme. Für die Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr T.,

eine Kreuzbandrekonstruktionsoperation sollte im Allgemeinen höchstens 6 bis 8 Wochen nach dem Unfall durchgeführt werden, das Kniegelenk sollte vollständig reizfrei und schmerzlos sein. Auch die Wahl eines guten und erfahrenen Operateurs ist sehr wichtig. Bei entsprechender Schonung des Kniegelenks und Verzicht auf Kniegelenks belastende sportliche Betätigungen ist ein Schaden im Kniegelenk auf Grund der Wartezeit wohl nicht zu erwarten.

Mit freundlichen Grüssen

Dr. med. R. Schneiderhan

Frage: Vordere Kreuzbandruptur, Innenbandeinriss, Bakerzyste, Gelenkserguss

Ich hof ich halte mich auch kurz!! Hab mir beim Fußballspielen das re. Knie verletzt, laut MRI-Befund: vordere kreuzbandruptur, innenbandeinriss, bakerzyste, gelenkserguss!!! Mein arzt meinte aber nachdem er gewisse Stabilitätstest´s durchgeführt hatte dass das innenband nichts hätte, jedoch ist fraglich ob der meniskus nicht auch was abbekommen hätte!! Auf den MR Bildern sei aber nichts davon zu sehen, angeblich!!! Auf alle fälle hab ich jetzt nach ca. einem Monat noch immer eine ziemlich starke schwellung (vorallem an der medialen seite des knies) auch fehlen mir noch immer mind. 5° zur vollen streckung! Hab auch öfters brennende und stechende schmerzen im bereich der knieinnenseite und in der kniekehle ( hin und wieder auch ein schnappen)!!! Leichte Instabilität trotz intensiver phys. Th. hab ich natürlich auch!! Nun meine frage- sind meine probleme für den heilungsverlauf ganz normal oder stimmt da irgendwas nicht!! Momentan vertritt mein arzt den standpunkt konservativ mein Knie zu behandeln. Bin jedoch auch sehr sportlich und will dies nicht aufgeben (fussball in einem verein)! Jetzt hab ich erst wieder so viel geschrieben, sorry!!! Danke

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Patient,

sollte tatsächlich das vordere Kreuzband gerissen sein, ist ein vereinsmäßiges Fußballspielen in ca. 99,9% der Fälle nicht mehr möglich, da eine ständige Instabilität im Kniegelenk vorliegt und die Gefahr, sich erneut zu verletzen (z. B. am Meniskus) sehr hoch ist. Eine Kreuzbandoperation sollte jedoch erst bei völlig reizfreiem Gelenk durchgeführt werden (frühestens 6 bis 8 Wochen nach Verletzung), um den Heilungsverlauf nicht zu gefährden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Wo kann man Patellarsehnenbandagen kaufen?

Wo kann man Patellarsehnenbandagen kaufen? Können die Kosten übernommen werden?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau G.,

Patellarsehnenbandagen bekommen Sie in Orthopädiefachgeschäften, zumeist werden diese komplett von den Krankenkassen bezahlt, wenn sie ärztlich verordnet wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. R. Schneiderhan

Frage: Welche Behandlung bei Kniegelenkergüsse

vor 8 Monaten wurde ich am linken Knie operiert, habe immer wieder Kniegelenkergüsse. Beim MRT vor einem Monat wurde noch Retropatellararthrose Grad III, Synovitische Ergusskollektion in der Bursa suprapatellaris, enthesiopatische Veränderungen am Ansatz der Quadrzepssehne bzw.oberen Patellapol, kleien sichelförmige synoviale Bakercyste festgestellt. Welche Behandlungsmethoden gibt es? Mein Arzt rät mir zu einer nuklearmedizinischen Gelenktherapie, ich bin aber noch zögerlich und möchte mich umfassend informieren.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau St.,

bei den von Ihnen genannten Beschwerden und Befunden kommen ggf. Gelenkinjektionen mit entzündungshemmenden Medikamenten oder ggf. auch mit knorpelaufbauenden Präparaten in Betracht. Auch die sogenannte Pulsierende Signaltherapie (PST) erleichtert häufig die Beschwerden nachhaltig durch die knorpelregenerierende Wirkung. Eine nuklearmedizinische Behandlung (Radiosynoviorthese) empfehlen wir erst nach Fehlschlagen der vorgenannten Möglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Ich bin nicht sicher, ob mein Kreuzband noch intakt ist

Hallo! Ich, w./24 Jahre, wurde vor 5 Jahren am vorderen Kreuzband operiert (ambulant). Bei mir wurde die Patellae-Methode angewandt. Jetzt bin ich mir manchmal nicht mehr so sicher, ob mein Kreuzband noch intakt ist. – Denn wenn ich mich niederknie und aufstehen möchte, hakt mein Knie aus und springt mit einem „hörbaren“ Knacken wieder ein. Könnte es sein, dass mein Kreuzband wieder gerissen ist, ohne dass ich es bemerkt habe?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau V.,

ohne Verletzung ist ein Kreuzbandriss extrem unwahrscheinlich, nähere Aufschlüsse über den Zustand Ihres Kreuzbandes kann Ihnen ein Orthopäde durch klinische Untersuchung bzw. auch eine kernspintomographische Untersuchung geben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Knieschmerzen nach Operationen und Rehabilitation

1990 Skiunfall OP /CH rechtes Knie Eingriff operativ vord.Kreuzband + Seitenbänder durch Carbonbänder (?) ersetzt Kapselanriss – Meniskus teil entfernt 2001 Schmerzen linkes Knie – OP/ Heidelberg Eingriff – Athroskopisch Meniskus teilentfernt – abhobeln der Gelenkkapsel ca. 10 Tage nach OP heftigste Schmerzen – Operateur „unschuldig“ -(?) Beschwerden/ Schmerzen/ Schwellungen/ Hitze im Gelenk konnten bis heute nicht behoben werden !! Rehabilitation : Physotherapien – Kur – Schmerzbehandlung : Spritzenkur, Akkupunktur, diverse Umschläge und Packungen Da ich mich nicht “ unnötig operieren“ lassen möchte – nur um “ ins Gelenk zu „sehen“ … wende ich mich auf diesem Weg an Sie – möglicherweise haben Sie eine Idee wie ich meine Kniechmerzen beheben kann, da ich nun seit mehr als 1 Jahr mich mit beiden Knien plagen muss. Treppen gehen ist fast unmöglich – tragen ebenso. Durch diese Behinderung bin ich momentan nicht in der Lage meinen selbständigen Beruf als Handelsvertretung “ Außendienst mit Kollektionsvorlagen“ auszuführen, da ich weder die Kollektionen tragen geschweige bei verschiedenen Kunden Treppen tragen kann. Ebenso ist das Überqueren von Straßen für mich in zunehmenden Maß höchst schmerzvoll ! Ich wäre Ihnen sehr dankbar Hilfe zu bekommen, oder Kontaktadressen . Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Helga Hauke

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau H.,

nach Berücksichtigung der Vorgeschichte und der bisher durchgeführten Maßnahmen ist häufig eine Kontrollarthroskopie unumgänglich, um die hartnäckigen Beschwerden einschätzen und gegebenenfalls arthroskopisch behandeln zu können. Um etwaige Schäden vorab abzuklären, würde sich lediglich eine kernspintomographische Untersuchung anbieten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. S. Böll

Frage: Fußballspielen mit abgerissen Innenminiskus

Hallo zusammen Kann man mit einem abgerissen Innenminiskus Fußballspielen bis man einen OP Termin bekommt oder ist das nicht ratsam?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr K.,

ein abgerissener Innenmeniskus kann während sportlicher Aktivität unter Umständen zu einer Einklemmsymptomatik führen. Sollte der Innenmeniskus nur eingerissen und nicht abgerissen sein, so kann durch eine starke Belastung im Kniegelenk der Meniskus weiter einreißen. Sie sollten daher stärkere Belastungen des Kniegelenkes vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. R. Nissl

Frage: Kreuzbandriss: OP oder nicht?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 25 Jahre alt und habe mir vor fast 4 Wochen beim Fußball spielen das vordere Kreuzband gerissen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Krücken usw. bin ich wieder einigermaßen gehfähig. Mein Orthopäde rät mir das Kreuzband NICHT zu operieren, da es so wieder zusammen wachsen könnte. Eine Verwandte, Beruf Physiotherapeutin rät mir zu einer Operation, wenn ich wieder Sport machen möchte. Wie sind die Erfahrungen ohne OP? Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen! Ich bitte um eine Antwort Mit freundlichen Grüßen Jäschi

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr J.,

in der Tat sind auch bei sportlich aktiven Menschen durchaus gute Ergebnisse durch rein konservative Therapien zu erzielen. So ist zunächst durchaus ein konservativer Therapieversuch mit intensiver Auftrainierung der Oberschenkelmuskulatur sinnvoll. Kommt es hierdurch alleine nicht zu einer ausreichenden Stabilität im Bereich des lädierten Kniegelenkes, könnte auch nach drei bis sechs Monaten noch eine operative Therapie durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. A. Sigel /ef

Frage: Schmerzen nach OP am Kreuzband und Meniskus

Ich wurde letztes Jahr am linken Knie am Kreuzband und am Meniskus operiert.Hatte auch einige Reha-Einheiten.Doch ich habe immer noch erhebliche Schmerzen im linken knie.Ich kann nicht richtig in die Hocke gehen, geschweige denn mich auf das linke Knie beugen.Außerdem habe ich unter der Kniescheibe ein Stechen und ein störendes Knacken,was besonders beim Strecken auftritt.In der Kniekehle habe ich auch einen ziehenden Schmerz.Was mir jedoch besonders Angst breitet, ist die Tatsache, dass ich seit einiger Zeit wieder zur Seite wegknicke z.b. nach längerem Sitzen oder ruckartigen Bewegeungen nach links.Könnte das wieder was schlimmeres sein oder liegt das daran, dass der Muskel noch nicht richtig aufgebaut ist?

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte Frau M.,

die von Ihnen geschilderten Beschwerden treten nach solch einem Eingriff realtiv häufig auf, da die Kombination von Kreuzband und Meniskus für das Knie eine erhebliche Verletzung bedeutet. Es muss keine größere Ursache dieser Beschwerden geben. Grundsätzlich wäre jedoch eine Kontrolluntersuchung durch den behandelnden Arzt zu empfehlen. Oft ist es nur ein Geräusch, welches von der Kniescheibe verursacht wird und keiner speziellen Behandlung bedarf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. F. Sommer /si

Frage: Kreuzband-OP: Anschließende Schmerzen bei Belastung

mein sehr geehrten damen und herren ? ich hatte vor kurzem eine kreuzbandop (august 2007) und ich habe vor 2wochen wieder angefangen basketball zu spielen. obwohl ich von anfang an bis jetzt in der physiotherapie und im fitnessstudio mein knie gestärkt habe, hatten wir letztens ein spiel und ich hatte einen 6minütigen auftritt. ich hatte während dem spiel keine schmerzen, aber als ich daheim war wurde es ein wenig dick, mh konnte das knie nur kaum belasten, aber nach ca. 1-2 tagen ging es wieder viel besser… liegt es an der überstrapazierung ? mir wurde gesagt ich könnte ohne probleme wieder sport machen… aber hab nun angst das wieder was sein könnte ;/ bin 22jahre alt und halte mich für sehr sportlich vielen dank schonmal !!!! mfg Stefan

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr St.,

die Rehabilitation nach einer Kreuzbandoperation ist sicherlich langwierig und die Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität kann immer wieder mit kleinen Rückschlägen und erneut auftretenden Schmerzen oder auch auftretenden Schwellungen begleitet werden. Insgesamt scheint aber laut Ihrer Angabe die sportliche Aktivität während der Ausführung keine Beschwerden verursacht zu haben.

Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr. med. D. Müller / mü

Frage: Leistungssport nach Operationen des vorderen Kreuzbandes

hallo, also ich habe am 23.02.2008 das vordere kreuzband nach einem zweikampf im punktspiel gerissen. ich werde am 23.04.2008 nun operiert, ich bin leistungsfußballer und ich will auch fußball profi werden. wenn ich mir nicht diese verletzung zugezogen hätte dann wär ich dieses jahr zu einem bundesliga verein gewechselt. Naja kann man nix machen, meine frage wäre ob ich es trotz dieser verletzung doch schaffen kann fußball ist echt alles fürmich ich trainiere 4 mal in der woche aber jetzt hat sich mein leben verändert . wäre dankbar ob ihr mir helfen könntet dankeschön

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr Y.,

Leistungssport nach Operationen des vorderen Kreuzbandes sind durchaus üblich und ja auch bei Fußballern sowie bei Skifahrern nachvollziehbar. Sie sollten jedoch eine ausreichende Rehabilitation von mindestens drei Monaten nach einem operativen Eingriff berechnen, um dann wieder intensiver sportlich tätig werden zu können.

Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr. med. D. Müller/ mü

Frage: Schmerzen und Knacken bei Physiotherapie

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte im Nov. 06 meinen zweiten Kreuzbandriss im rechten Knie. Ich wurde darufhin auch gleich opperiert und habe sofort mit der Physio angefangen. Das Knie ist bei der Behandlung sehr angeschwollen, ich hatte zu dem immer wieder sehr starke Schhmerzen und ein Knacken begleitete immer die physio-Stunden. Nach Beendigung dieser habe ich jegliche sportliche Aktivitäten zurückgeschraubt. Doch jetzt, ich werde 27, will ich es nochmal wissen… möchte meinen Muskel so gezielt aufbauen, dass ich noch mal auflaufen (Fussball) kann. Könnten sie mir eventuell sagen, wo ich einen Trainingsplan finde, welcher mir ermöglicht, gezielte Übungen für Beine, Bauch finden kann, denn ich möchte nichts falsch machen. MFG T.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr T.,

ein gezielter Trainingsplan auf Ihre individuellen Bedürfnisse liegt uns nicht vor. Wenden Sie sich bitte an Ihren bisher behandelnden Physiotherapeuten zur Beratung.

Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr. med. D. Müller / mü

Frage: Wie Überbelastungsschmerzen vorbeugen?

Im Jahre 1995 habe ich mir beim Fussballspielen das vordere Kreuzband gerissen. Leider konnte ich danach Fussballerisch nie mehr an meine Leistungen anknüpfen. Ich habe immer wieder vereinsmässig Fussball gespielt. Beim Spielen hatte ich eingentlich keine Schmerzen. Diese kamen immer in den Tagen danach. Ich vermute dass es sich um Überbelastungsschmerzen handeln. Mittlerweile bin ich 35 und möchte doch noch ein bis zwei Jahre Fussballspielen. Wie kann ich erreichen, dass ich den Überbelastungsschmerzen vorbeugen kann? Vielen Dank für Ihre Antwort! M. R.

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrter Herr R.,

ggf. könnten Sie Ihre fußballerischen Aktivitäten begrenzen auf z.B. nur eine Halbzeit des Einsatzes. Sicherheitshalber könnte jedoch eine Kernspintomographie des Kniegelenkes erfolgen um den aktuel-len Zustand zu ergründen und ggf. tiefer gehendere Ursachen für Ihre rasche Ermüdungssymptomatik aufzuklären.

Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr. med. D. Müller / mü

Frage: Knie weggeknickt und seitdem Bewegungsfreiheit eingeschränkt

hallo! habe mir im august letzten jahres das vkb gerissen und dieses wurde auch operiert. habe fleißig auf dem rad trainiert und drei bis viermal die woche um die achtzig kilometer zurückgelegt. habe letzte woche mit laufen begonnen und auf einmal knickt des knie weg und seitdem ist die bewegungsfreiheit stark eingeschränkt, das knie stark angeschwollen und bei belastung verspüre ich starke schmerzen… kann es sein dass das kreuzband wieder gerissen ist, oder sich die bänder nur überdehnt haben…? danke im voraus

Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan

Sehr geehrte(r) Frau/Herr M.,

empfohlen wäre hier eine MRT-Diagnostik, da Meniskusverschleiß und ggf. Versagen der Kreuzband-plastik möglich wären.

Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr. med. F. Barnbeck / ba

MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen

Rufen Sie uns an: 089/ 614510-0
E-Mail: info@orthopaede.com

MVZ Wirbelsäulenzentrum München/Taufkirchen

Rufen Sie uns an: 089/ 614510-86
E-Mail: info@wirbelsaeulenzentrum-muenchen.com

MVZ Radiologie und Diagnosticum

Rufen Sie uns an: 089/ 614510-54
E-Mail: info@radiologie-diagnosticum.com