So wichtig ist die Zweitmeinung
In Zeiten vieler unnötiger Operationen an der Wirbelsäule wird die ärztliche Zweitmeinung immer wichtiger. Unser interdisziplinäres Fachärzteteam arbeitet fachübergreifend zusammen, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu finden.
Termin vereinbaren?
Am besten ist es, Sie stellen sich persönlich in unserem Zentrum vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin über unsere Zentrale unter 089 / 6145100.
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
eine Höhenminderung der Bandscheibe führt immer auch zu einer Fehlbelastung der seitlich gelegenen kleinen Wirbelgelenke in diesem Bereich, die dann häufig ursächlich für die Beschwerden sind. Durch lokale, Röntgen- oder CT-gestützte Injektionen an diese Gelenke kann diese Ursache zumeist gut diagnostiziert werden. Auch der sogenannte diskogene, d.h. bandscheibenbedingte Schmerz durch Einsprossung von Nerven in die veränderte Bandscheibe kann eventuell eine Beschwerdeursache darstellen.
Volleyball ist für Ihre Beschwerden ein eher ungeeigneter Sport, da es zu starken Wirbelsäulenbelastungen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. R. Schneiderhan
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
die Diagnose scheint durchaus mit Ihren Beschwerden überein zu stimmen. Allerdings sollte eine Krankschreibung nicht nur aufgrund der Diagnose sondern vor allem wegen des Leidensdruckes erfolgen. Ev. sollten Sie den Arzt noch mal aufsuchen und bei anhaltenden Beschwerden um eine vorübergehende Krankmeldung bitten. Vielleicht wäre auch der vorübergehende Einsatz von Medikamenten sowie ev. eine Spritze sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.med. R. Nissl /si
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
zusammengefasst handelt es sich um Veränderungen, die im Laufe eines Lebens entstehen. Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt auch von Ihren Beschwerden ab, über die Sie leider nichts schreiben.
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
Dr. med. A. Dötterl/ma
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
sollten etwaige Beschwerden unter konservativer Therapie mit Krankengymnastik und dem vorübergehenden Einsatz von Medikamenten sich nicht bessern, ist langfristig an eine Sanierung der Veränderung zu denken. Hierfür stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten von minimal invasiven Verfahren bis hin zu offenen Operationen zur Verfügung. Welche Behandlung letztendlich in Frage kommt, muss anhand der Beschwerden und der Bildgebung entschieden werden.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Dr. med. R. Schneiderhan / ma
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Forum keine detaillieren Einschätzungen zu einer Diagnose geben können. Wenn Sie eine zweite Meinung einholen möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Patientenbetreuung
MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-0
E-Mail: info@orthopaede.com
MVZ Wirbelsäulenzentrum München/Taufkirchen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-86
E-Mail: info@wirbelsaeulenzentrum-muenchen.com
MVZ Radiologie und Diagnosticum
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-54
E-Mail: info@radiologie-diagnosticum.com