So wichtig ist die Zweitmeinung
In Zeiten vieler unnötiger Operationen an der Wirbelsäule wird die ärztliche Zweitmeinung immer wichtiger. Unser interdisziplinäres Fachärzteteam arbeitet fachübergreifend zusammen, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu finden.
Termin vereinbaren?
Am besten ist es, Sie stellen sich persönlich in unserem Zentrum vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin über unsere Zentrale unter 089 / 6145100.
Frage
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
die Beschwerden in den Füßen können durchaus mit dem Rücken in Zusammenhang stehen. Eine Skoliose selbst macht tatsächlich nur selten dauerhafte Beschwerden, eine Spondylolisthesis ebenfalls nicht, falls sie nicht zu sehr ausgeprägt ist und auf Nervenstrukturen drückt. Wahrscheinlich wurde in der Computertomographie auch die Bandscheibe untersucht. Offensichtlich liegt hier kein Bandscheibenvorfall oder ähnliches vor, sonst hätte man Ihnen dies bestimmt gesagt. Bei Ihren generalisierten Problemen sollten Sie sich bei einem Orthopäden vorstellen und möglichst auch mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, ob ev. eine Stoffwechselstörung oder ein rheumatisches Geschehen vorliegen könnte. Zur Besserung, aber auch um mehr Klarheit zu bekommen, wäre es auch sinnvoll, sich eine Spritze am Gleitwirbel L5/S1 geben zu lassen, um damit eine Erleichterung zu erzielen. Sollte dies keine wesentliche Wirkung zeigen, ist der Gleitwirbel eher weniger für die Beschwerden verantwortlich.
Wir wünschen eine gute Besserung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Dr. med. A. Sigel/si
MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-0
E-Mail: info@orthopaede.com
MVZ Wirbelsäulenzentrum München/Taufkirchen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-86
E-Mail: info@wirbelsaeulenzentrum-muenchen.com
MVZ Radiologie und Diagnosticum
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-54
E-Mail: info@radiologie-diagnosticum.com