So wichtig ist die Zweitmeinung
In Zeiten vieler unnötiger Operationen an der Wirbelsäule wird die ärztliche Zweitmeinung immer wichtiger. Unser interdisziplinäres Fachärzteteam arbeitet fachübergreifend zusammen, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu finden.
Termin vereinbaren?
Am besten ist es, Sie stellen sich persönlich in unserem Zentrum vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin über unsere Zentrale unter 089 / 6145100.
Frage: Beschwerden im unteren Rückenbereich
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
ich empfehle Ihnen die Vorstellung bei einem Orthopäden. Die von Ihnen geschilderten Beschwerden könnten von einem Bandscheibenvorfall ausgelöst werden. Eine genaue körperliche Untersuchung in Verbindung mit einer kernspintomographischen Untersuchung würde ich für sehr sinnvoll halten.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. med. R. Schneiderhan
Frage: Chronische Rückenschmerzen
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
durch eine Röntgenaufnahme kann niemals ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert oder ausgeschlossen werden. Ich empfehle daher zur Diagnosefindung ggf. die Durchführung einer kernspintomografischen Untersuchung, Bandscheibenveränderungen bzw. Bandscheibenvorfälle können hier in aller Regel einwandfrei diagnostiziert werden und evtl. den geschilderten Beschwerden zugeordnet werden. Eine gezielte Therapie ist dann in der Regel möglich.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. med. S. Böll
Frage: Physiotherapie spricht nicht an
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
Nicht selten werden diese Beschwerden durch einen Bandscheibenvorfall hervorgerufen, eine kernspintomografische Untersuchung kann hier nähere Aufschlüsse geben. Gegebenenfalls kann dann die Mikrolaserbehandlung oder auch der Bandscheibenkatheter sinnvoll werden. Sie können sich gerne über unsere Homepage https://www.orthopaede.com, Rubrik „Über uns“ unseren Fragebogen herunterladen und ihn ausgefüllt zusammen mit Ihren Befunden zurücksenden. Wir werden uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. med. R. Schneiderhan
Frage: Taubheitsgefühl im linken Oberschenkel und Rückenschmerzen
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
um Ihre Beschwerden beurteilen zu können, sind eine sorgfältige Befunderhebung und Diagnostik notwendig. Da Ihre Rückenschmerzen mit Taubheitsgefühlen einhergehend, raten wir Ihnen dazu, baldmöglichst einen Facharzt aufzusuchen. Ihr Wirbelkanal könnte verengt sein; hiefür gibt es verschiedene Ursachen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Patientenbetreuung
Frage: Seit 30 Jahren Rückenschmerzen
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
Taubheitsgefühle sind ein Grund zu handeln. Je nach Ursache können Ihnen möglicherweise minimal-invasive Therapien helfen. Wir machen damit auch bei voroperierten Patienten gute Erfahrungen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Patientenbetreuung
Frage: Starke Schmerzen im Lendenbereich
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
um festzustellen, woher Ihre Beschwerden kommen, ist eine persönliche Vorstellung bei einem Orthopäden nötig. Es muss eine klinische Untersuchung durchgeführt und gegebenenfalls auch eine bildgebende Diagnostik angeordnet werden. Nur so kann eine genaue Diagnose gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Patientenbetreuung
Frage: Zwicken/Brennen im Oberschenkel
Antwort von Dr. med. Reinhard Schneiderhan
Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle deuten auf eine Beeinträchtigung der Nerven hin. Treten sie in Verbindung mit Rückenschmerzen auf, empfehlen wir Ihnen, einen Orthopäden zu konsultieren.
Alles Gute und freundliche Grüße, Ihr Praxisteam
MVZ Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-0
E-Mail: info@orthopaede.com
MVZ Wirbelsäulenzentrum München/Taufkirchen
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-86
E-Mail: info@wirbelsaeulenzentrum-muenchen.com
MVZ Radiologie und Diagnosticum
Rufen Sie uns an: 089/ 614510-54
E-Mail: info@radiologie-diagnosticum.com