Anulus fibrosus
Anulus fibrosus: Der äußere Faserring Menschliche Wirbelsäulen zeichnen sich durch ihre beweglichen Verbindungen, die Bandscheiben, aus. Diese…
Beckenschiefstand
Beckenschiefstand: Das sind die Ursachen Das Becken ist mit der Wirbelsäule über das Kreuz-Darmbeingelenk verbunden. Treten Störungen…
Bulging
Was hilft bei einer Bandscheibenvorwölbung (Bulging) an der HWS/LWS? Das menschliche Rückgrat muss täglich große Lasten tragen….
Cervicobrachialgie
Cervicobrachialgie: Das Schulter-Arm-Syndrom Als Cervicobrachialgie bezeichnen Experten ein vielschichtiges Beschwerdebild, das im Rahmen von verschiedenen Einzelerkrankungen auftreten…
Coccygodynie / Kokzygodyne
Coccygodynie: Was bedeutet der medizinische Befund? Viele Patienten lässt der Befund einer Coccygodynie völlig ratlos zurück, daher…
Coxalgie
Coxalgie: Was Sie gegen Hüftschmerzen tun können Ihr Arzt hat eine Coxalgie bei Ihnen diagnostiziert? Erfahren Sie,…
Foramenstenose
Foramenstenose – eine Definition Wenn eine Nervenkanalverengung mit Bedrängung von Nerven an ihren jeweiligen Austrittsstellen vorliegt, dann…
Hyperlordose
Hyperlordose: Definition der Krankheit Liegt eine Hyperlordose vor, handelt es sich umgangssprachlich um ein Hohlkreuz. Patienten mit…
Iliosakralgelenk
Iliosakralgelenk: Das Kreuz-Darmbein-Gelenk Das Iliosakralgelenk befindet sich jeweils rechts und links im unteren Bereich der Wirbelsäule am…
Interkostalneuralgie
Interkostalneuralgie – Nervenschmerzen zwischen den Rippen Leiden Patienten unter einer Interkostalneuralgie bestehen Nervenschmerzen, sogenannte Neuralgien, zwischen den…
Laminektomie
Laminektomie – die Behandlung von störenden Strukturen im Wirbelkanal Der Begriff Laminektomie setzt sich zusammen aus den…
Lordose
Lordose – Hohlkreuz orthopädisch behandeln Um flexibel auf verschiedene Belastungen zu reagieren und diese sanft abzufedern, ist…
Lumbosacral
Woher kommen Schmerzen im Lumbosakralbereich? Der Begriff „lumbosacral“ bedeutet auf Deutsch: „die Lende (lumbo) und das Kreuzbein…
Parese
Parese: Die unvollständige Lähmung hat viele Gesichter Bei einer Parese kommt es zu leichten, unvollständigen Muskellähmungen und…
Patelladysplasie
Was ist eine Patelladysplasie? Klassifikation nach Wiberg und Therapiemöglichkeiten Bei einer Patelladysplasie handelt es sich um…
Retropatellararthrose
Was ist eine Retropatellararthose und was hilft dagegen? Wenn Sie unter einer Retropatellararthrose leiden, können Sie selbst…
Sakroiliitis
Sakroiliitis: Ursachen, Symptome und Behandlung Eine Sakroiliitis ist eine rheumatische Erkrankung, die nicht vollständig heilbar ist….
Zervikalneuralgie
Was ist das HWS-Syndrom? Was hilft bei einer Zervikalneuralgie? Es zieht, drückt oder hämmert im ganzen Nacken:…