Schmerzen in der Hüfte können unterschiedliche Ursachen haben. Sicher ist, dass sie das alltägliche Leben stark beeinflussen und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen erfahrenen und kompetenten Experten aufsuchen. Um den Ursachen Ihrer Hüftschmerzen auf den Grund zu gehen und ein für Sie individuell angepasstes Therapiekonzept erstellen zu können, nutzen wir moderne Untersuchungsmethoden. Alle nötigen bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder Magnetresonanztomographie (MRT) können in unseren Räumlichkeiten am selben Tag durchgeführt werden.
Ursachen
Fehl- und Überbelastungen etwa durch Sport oder die tägliche Arbeit können zu einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte führen. Auch Schäden an den gelenktragenden Anteilen des Hüftgelenks – eine Arthrose in der Hüfte – können die Folge sein. Eine besonders schwere Erkrankung stellt die Hüftkopfnekrose dar. Symptome sind ein schleichendes Ziehen in der Leiste sowie plötzlich einschießende Leistenschmerzen. Bricht der Hüftkopf schließlich zusammen, kommt es zu massiven Hüftschmerzen.
Diagnostik
Zunächst führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen, um Ihre Krankenvorgeschichte zu erfahren. Dann folgt die klinische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren, mit denen wir auch Ihre Bewegungsfähigkeit prüfen. Nach der Diagnose erstellen wir ein Therapiekonzept, das sich zuerst auf das Spektrum der konservativen Behandlungsmöglichkeiten konzentriert. Die meisten Hüftschmerzen können wir so effektiv und sicher behandeln.
Konservative Therapie
Unser Ziel ist es, Ihre Hüftschmerzen zu lindern und Folgeschäden zu vermieden. Wir setzten dazu minimalinvasive Schmerztherapieverfahren ein, die wir mit aktiver Krankengymnastik zur Muskelkräftigung kombinieren. Je nach Ursache der Schmerzen verordnen wir schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente. Eine Stoßwellentherapie kann diese Maßnahmen ergänzen und die Heilung beschleunigen.
Operative Therapie
Welche operative Behandlungsmethode zum Einsatz kommt, hängt von der Ursache der Hüftschmerzen ab. Dank der modernen Gelenkspiegelung (Hüftarthroskopie) können wir minimalinvasiv operieren. Lediglich bei der Behandlung einer fortgeschrittenen Arthrose der Hüfte (Coxarthrose) müssen wir eine offene OP mit Ersatz der Gelenkflächen und Implantation einer Hüftprothese durchführen.

Wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns Ihnen schon bald weiterhelfen zu können.